person writing on white paper

Projektmanagement

1.Projektstart

Ziel: Klare Zieldefinition, Stakeholderanalyse, Machbarkeitsbewertung

  • Projektziele & KPIs definieren (z. B. Durchsatzsteigerung, Fehlerminimierung)
  • Ist-Analyse der bestehenden Intralogistik
  • Business Case erstellen (ROI, Investitionsbedarf)
  • Projektteam & Rollen festlegen
  • Anforderungsworkshops mit Fachbereichen

2. Planung & Konzeption

Ziel: Strukturierte Vorgehensweise und technische Lösung planen

  • Lasten-/Pflichtenheft erstellen
  • Prozessdesign (Materialfluss, Schnittstellen, Steuerung)
  • Auswahl von Technologien & Lieferanten
  • Zeitplan (Meilensteine, kritischer Pfad)
  • Risikomanagement & Kommunikationsplan
  • Budgetierung & Ressourcenplanung

3. Umsetzung / Realisierungption

Ziel: Strukturierte Vorgehensweise und technische Lösung planen

  • Softwareentwicklung oder Konfiguration (WMS, WCS, SCADA, SPS)
  • Mechanische & elektrische Installation (z. B. Fördertechnik, FTS)
  • Schnittstellenintegration (ERP, MES, LVS)
  • Testplanung (FAT – Factory Acceptance Test, SAT – Site Acceptance Test)
  • Change Management & Schulung der Mitarbeitenden

4. Inbetriebnahme & Go-Live

Ziel: Erfolgreiche Übergabe in den operativen Betrieb

  • Stufenweise Inbetriebnahme (z. B. Ramp-Up, Parallelbetrieb)
  • Tests unter realen Bedingungen
  • Go-Live-Checklisten & Abnahmetests
  • Übergabe an Betrieb & Support
  • Rückzugs- oder Notfallkonzepte

5. Projektabschluss & Optimierung

Ziel: Erfolgreiche Übergabe in den operativen Betrieb

  • Projektreview / Lessons Learned
  • KPI-Vergleich (Vorher-Nachher)
  • Optimierungspotenziale identifizieren
  • Supportvereinbarungen und Wartung starten
  • Abschlussbericht & Dokumentation

Typische Herausforderungen

  • Schnittstellenprobleme (z. B. ERP ↔ WMS ↔ WCS ↔ SPS)
  • Mangelnde Datenqualität
  • Widerstand bei Mitarbeitenden (Change Management)
  • Komplexität bei Retrofit-Projekten
  • Lieferverzögerungen oder Budgetüberschreitungen

Erfolgsfaktoren

  • Klare Zieldefinition & realistische Planung
  • Interdisziplinäres Projektteam (Logistik, IT, Technik, Betrieb)
  • Agile Anpassung bei Änderungen
  • Transparente Kommunikation mit Stakeholdern
  • Frühzeitiges Testen und validieren