two hands touching each other in front of a pink background

Tendermanagement

Ziel

  • Vergleichbare, transparente Angebote erhalten
  • Den passenden Anbieter für Technik, Software oder Logistikdienstleistungen auswählen
  • Kosten, Qualität, Zeitrahmen und Innovation optimal bewerten
Hands interacting with charts and notes for data analysis on a desk.

Typischer Ablauf eines Intralogistik-Tenders

  1. Vorbereitungsphase
    • Zieldefinition: Was soll ausgeschrieben werden? (z. B. Automatisiertes Lagersystem, WMS, FTS, Fulfillment-Partner)
    • Anforderungsaufnahme: Technische, funktionale und betriebliche Anforderungen sammeln
    • Marktanalyse & Longlist: Relevante Anbieter identifizieren
    • Budget & Zeitrahmen festlegen
  2. Ausschreibungsunterlagen erstellen
    • Lastenheft: Beschreibung des Soll-Zustands, Leistungsumfang, Rahmenbedingungen
    • Fragenkatalog: Für technische, funktionale und kommerzielle Aspekte
    • Bewertungskriterien & Gewichtung: z. B. Preis 30 %, Funktionalität 40 %, Erfahrung 20 %, Service 10 %
    • Vertragsentwurf (optional)
  3. Ausschreibung & Kommunikation
    • Versand an Shortlist-Anbieter
    • Bietergespräche & Rückfragen beantworten
    • Vor-Ort-Besuche oder Referenzbesichtigungen organisieren
    • Angebotsabgabe mit Deadline koordinieren
  4. Bewertung der Angebote
    • Plausibilitätsprüfung: Vollständigkeit, technische Machbarkeit
    • Scoring-Modell anwenden (z. B. mit Excel oder Software)
    • TCO-Betrachtung (Total Cost of Ownership)
    • Risikobewertung (z. B. Lieferzeit, Ressourcen, technische Komplexität)
  5. Verhandlung & Zuschlag
    • Finale Anbieterpräsentationen (BAFO = Best And Final Offer)
    • Preis- & Vertragsverhandlung
    • Zuschlagsentscheidung dokumentieren
    • Vertrag abschließen & Projektstart vorbereiten
person using MacBook Pro

Typische Inhalte des Lastenhefts

  • Projektziele und Anwendungsfälle
  • Mengengerüste (z. B. Sendungen/Tag, Lagerplätze, Artikelarten)
  • Betriebskonzepte (z. B. 3-Schichtbetrieb, Wartungszeiten)
  • SLA-Anforderungen (z. B. Reaktionszeiten, Verfügbarkeiten)
  • Erwartete Projektlaufzeit & Meilensteine
white printer paper with black pencil

Erfolgsfaktoren im Tendermanagement

person working on blue and white paper on board
  • Präzise, aber realistische Anforderungen
  • Bewertung nach objektiven, gewichteten Kriterien
  • BetrFrühe Einbindung relevanter Fachbereiche (Logistik, IT, Einkauf, Technik)
  • Dokumentierte Entscheidung (Vergabevermerk)
  • Aufwände intern nicht unterschätzen – Ausschreibungen sind aufwendig!

logistikTypische Ausschreibungsthemen in der Intralogistik

ThemaBeispiele
TechnikFörderanlagen, Regalanlagen, FTS, Sortierer
SoftwareWMS, WCS, LVS, SCADA-Systeme
ServicesWartung, 24/7-Support, Systembetrieb
FulfillmentE-Commerce-Logistik, Retourenabwicklung
PlanungGeneralunternehmerleistungen, Simulation